Marina Stollberger

Digital Process Automation Manager at Anadi Bank

Marina Stollberger is a seasoned professional with extensive expertise in digital process automation and project management within the banking sector. Currently serving as the Digital Process Automation Manager at Anadi Bank since March 2022, Marina specializes in the development and optimization of end-to-end processes, particularly focusing on SME loans, business process modeling using BPMN 2.0, and the automation of processes through BPM and RPA. Prior roles include Process Manager at Hypo Tirol Bank AG and Project and Process Manager at Austrian Anadi Bank AG, where Marina also focused on automating processes and implementing business solutions. With a solid background in retail collections and process management from previous positions at Hypo Alpe-Adria Bank International AG and Financial Service, Marina possesses strong analytical, communication, and organizational skills, complemented by a degree in Public Management from Fachhochschule FH Kärnten.

Links


Org chart


Teams


Offices

This person is not in any offices


Anadi Bank

Die Anadi Bank bietet mit den Geschäftssegmenten Retail Banking, Corporate Banking, Public Finance und Digital Banking persönliche Kundenbetreuung über einen Multi-Channel-Ansatz mit 10 Filialen in Kärnten und einem Team von Customer Care Agents. Zudem setzt die Anadi Bank auf einfach zu nutzende digitale Services und entwickelt dazu ihr Portfolio zu einem Top Online-Banking Angebot für den DACH-Raum: Zuletzt mit dem Launch eines digitalen KMU-Kredits im Zuge der Expansion nach Deutschland sowie mit dem Start der Tablet-basierten mobilen Vertriebskooperation mit Österreichs Finanzdienstleister:innen unter der Marke „Anadi Connect“ und der einzigartigen Vertriebskooperation unter der Marke MARIE, durch die Bankdienstleistungen in die Trafik kommen. Die digitale DNA des Instituts wird im bankinternen Digital-Bereich sichtbar, in dem ca. 40 % (exklusive Filialnetz) der rund 250 Mitarbeiter:innen der Anadi Bank tätig sind. Für die rund 58.000 Kund:innen sowie als Hausbank zahlreicher Unternehmen in Handel, Industrie und Immobilien und vieler Gemeinden und Institutionen der öffentlichen Hand setzt das Institut die Vorteile von langjährigen Vertrauensbeziehungen zwischen Kund:innen und Kundenbetreuer:innen, hoher Innovationskraft, digitaler Kompetenz und schlanken Strukturen ein.


Industries

Employees

201-500

Links