chargecloud
Markus Bach has a diverse work experience spanning multiple roles and industries. Markus started their career as an Intern at smartlab Innovationsgesellschaft mbH, where they assisted with project controlling and trade shows. Markus then joined smartlab Innovationsgesellschaft mbH as a Projektassistent before moving on to BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH as a Masterstudent. Markus then worked at SALT AND PEPPER as a Technologie Consultant and at RheinEnergie AG as a Junior Unternehmensentwickler. In 2012, they founded e-Stations.de and served as the Founder and Developer. Currently, Markus is the CTO at chargecloud GmbH, and they recently took on the additional role of CEO.
Markus Bach completed their education at RWTH Aachen University, where they earned a Bachelor of Science (B.Sc.) degree in Engineering/Industrial Management (Energy technology) from 2007 to 2011. Following this, they pursued a Master of Science (M.Sc.) in Engineering Management (Energy technology) from 2011 to 2013 at the same university. Prior to their university studies, Markus attended Gymnasium Schloss Wittgenstein, where they obtained their Allgemeine Hochschulreife in 2006.
This person is not in any teams
chargecloud
1 followers
Die chargecloud bietet Ihnen eine einzigartige B2B-Komplettlösung für das Management und die Abrechnung Ihrer Ladeinfrastruktur innerhalb einer Plattform für E-Autos, E-Busse und mehr. Unsere Gesellschafter – MENNEKES, RheinEnergie und powercloud – vereinen zum Aufbau der besten SaaS-Lösung für Ladeinfrastrukturen ihr langjähriges Know-how in der chargecloud, um ein optimal zugeschnittenes Tool von Anwendern für Anwender bereitzustellen. Beide Marktrollen in der E-Mobilität, zum einen der technische Betreiber der Ladeinfrastruktur (CPO) als auch die Abrechnung von Dienstleistungen gegenüber Endkunden als E-Mobility Provider (EMP), können umfassend in chargecloud abgebildet werden. Hierzu bieten wir Ihnen modular alle notwendigen Funktionen von der Registrierung des Kunden über die flexible Tarifierung bis zur automatischen Rechnungsstellung und dem Zahlungswesen. Hinzu kommen alle nötigen Funktionen zur Erfüllung von Ladesäulenverordnung und Förderbedingungen wie verschiedene Roaming-Optionen und ein „Direct Payment“ mit voller Tarifflexibilität. Positionieren auch Sie sich als moderner Dienstleister und bieten Sie mit unserer WhiteLabel-Smartphone-App einen zeitgemäßen Kundenzugang im Bereich E-Mobilität an. https://www.chargecloud.de/impressum/ Datenschutzhinweis: https://www.chargecloud.de/datenschutz-linkedin/