Lena Hahn

Didactic Content Engineer at Didactic Innovations GmbH

Lena Hahn is a skilled Didactic Content Engineer at Didactic Innovations GmbH since January 2021, with prior experience in HR recruiting at RB and an internship in Agile HR at Deutsche Bahn. Previous roles include a working student in the HR department at Thermamax, focusing on personnel administration and applicant management, and an internship in adult education and personnel development at GK Quest, where Lena supported seminar preparations and administrative tasks. Lena Hahn holds a Master of Science in Psychology from Heidelberg University, a Bachelor of Science in Business Psychology from SRH Hochschule Heidelberg, and a Magistra Artium, 1. Staatsexamen in European Education from Pädagogische Hochschule Karlsruhe.

Location

Mannheim, Germany

Links

Previous companies


Org chart

No direct reports

Teams


Offices


Didactic Innovations GmbH

EINE NEUE VERBINDUNG AUS DIDAKTIK UND TECHNOLOGIE! Als Spin-off der beiden Universitäten Osnabrück und Saarbrücken gestaltet die Didactic Innovations GmbH innovative Aus- und Weiterbildungsszenarien für das Unternehmen der Zukunft. Wir designen und digitalisieren moderne Lehr- und Lernformate und formen diese zu einer neuen Verbindung aus Didaktik und Technologie – oder in einem Begriff: Didactic Innovations. Sowohl am Lehrstuhl für Fachdidaktik von Prof. Dr. Julia Knopf in Saarbrücken als auch am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Oliver Thomas in Osnabrück werden innovative Softwaresysteme für die schulische und die berufliche Aus- und Weiterbildung entwickelt und getestet. Während man sich in Saarbrücken auf didaktische Methoden und Modelle konzentriert, stehen in Osnabrück der Technologieeinsatz und die Verwendung neuer digitaler Medien in unterschiedlichen Branchen im Vordergrund. Genau in der Kombination beider Kompetenzlinien liegt der Mehrwert. Innerhalb kurzer Zeit ist es uns im Rahmen gemeinsamer Projektaktivitäten gelungen, die Entwicklung moderner Lernformate und die Nutzung neuer Technologien zu innovativen Lösungen in der Aus- und Weiterbildung entlang der lebenslangen Bildungskette zu verbinden.


Employees

11-50

Links