goFLUX Mobility
Wolfram Uerlich is currently the Head of goFLUX at goFLUX Mobility and the Founder and CEO of both goFLUX Mobility and Idealogon GmbH & Co. KG. With a Master's degree in Business Administration specializing in Supply Chain Management from the University of Cologne, Uerlich has also held the CEO position at Rhing GmbH and is currently the Head of Karos Germany at Karos Mobility.
This person is not in any teams
goFLUX Mobility
Mit goFLUX Mobility sind wir Anbieter für regionale Fahrgemeinschaften. Durch unsere gleichnamige Mitfahr-App goFLUX unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre betriebliche Mobilität klimaschonend und nachhaltig zu gestalten. Während Mitarbeitende durch unser Corporate Carpooling Geld, Emissionen und Pendelzeit einsparen, profitieren Unternehmen insbesondere von einer besseren CO2-Bilanz, einer entspannteren Parkplatzsituation und einem stärkeren Gemeinschaftsgefühl. KI-basierte Anwendung Der goFLUX App-Algorithmus matcht die Arbeitswege von Pendelnden automatisch, sodass sie auf einfache Weise passende Fahrgemeinschaften finden können. Individuelle Mobilitätsbedürfnisse werden berücksichtigt, da Strecken, Tage, Uhr- und auch Homeoffice-Zeiten flexibel anpassbar sind. Ein integriertes Navigationssystem bringt Fahrende und Mitfahrende in Echtzeit zusammen und definiert Zu- und Ausstiegspunkte. Neben der Spritkostenbeteiligung zeigt goFLUX auch die eingesparten CO₂-Emissionen an. Synergieeffekte Unsere Mitfahr-App nutzt vorhandene Ressourcen effizienter, da private Fahrzeuge besser ausgelastet werden. So reduzieren sich aktiv das Verkehrsaufkommen, die tägliche Staubildung und damit auch der schädliche Emissionsausstoß. Unsere Mitfahr-App im öffentlichen Nahverkehr Als erstes Mobilitätsunternehmen in Deutschland integrieren wir außerdem private Fahrgemeinschaften in den ÖPNV. Die goFLUX-App ergänzt damit lokale Bus- und Bahnangebote und fördert intermodale Fahrten. In Kooperation mit unseren ÖPNV Partner*innen binden wir Randgebiete besser an und erleichtern Menschen die Nutzung des Umweltverbunds. Damit soll der motorisierte Individualverkehr reduziert werden.