Robert Koch Institute
Ana Paula Gomes is an Associate Researcher at the Robert Koch Institute, specifically in the Centre for Artificial Intelligence in Public Health Research, since October 2023. Previously, Ana Paula served as a Senior Software Engineer at metr Building Management Systems GmbH, where responsibilities included implementing a machine learning pipeline and developing a data team workflow. Earlier experiences include roles at Nubank as a Software Engineer in the Data Infra squad, software engineering at iib Institut Innovatives Bauen Dr. Hettenbach GmbH, and technical writing for Twilio Inc. Ana Paula has a strong background in Python and has worked with various technologies across multiple companies, contributing to software development, code review, and project management. Educational qualifications include ongoing PhD studies in Computer Science at Freie Universität Berlin, a Master's degree from Universidade Federal de Minas Gerais, and an undergraduate degree in System Analysis from UNEB.
This person is not in any offices
Robert Koch Institute
Das Robert Koch-Institut (RKI) ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention und damit auch die zentrale Einrichtung des Bundes auf dem Gebiet der anwendungs- und maßnahmenorientierten biomedizinischen Forschung. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten. Zu den Aufgaben gehört der generelle gesetzliche Auftrag, wissenschaftliche Erkenntnisse als Basis für gesundheitspolitische Entscheidungen zu erarbeiten. Vorrangige Aufgaben liegen in der wissenschaftlichen Untersuchung, der epidemiologischen und medizinischen Analyse und Bewertung von Krankheiten mit hoher Gefährlichkeit, hohem Verbreitungsgrad oder hoher öffentlicher oder gesundheitspolitischer Bedeutung. Das RKI berät die zuständigen Bundesministerien, insbesondere das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), und wirkt bei der Entwicklung von Normen und Standards mit. Es informiert und berät die Fachöffentlichkeit sowie zunehmend auch die breitere Öffentlichkeit. Im Hinblick auf das Erkennen gesundheitlicher Gefährdungen und Risiken nimmt das RKI eine zentrale „Antennenfunktion“ im Sinne eines Frühwarnsystems wahr.