BF

Bastiaan Franssen

Project Manager at Robert Koch Institute

Bastiaan Franssen is an experienced project manager and technical lead at the Robert Koch Institute since June 2020, with a previous role as chairman of the board at Medicine for Life from 2018 to 2021. François served as a business analyst at the European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) from July 2016 to February 2020 and founded MEDocent Informatics, where engagement lasted from February 2013 to March 2018. Additional experience includes working as an innovation engineer at Södersjukhuset from November 2013 to December 2015 and as an information technology consultant for Gemeente Maastricht between August 2005 and May 2008. Academically, Bastiaan holds multiple degrees, including a Master of Public Health and a Master of Science in Health Information/Medical Records Technology from Umeå University and Karolinska Institutet, respectively, as well as a Master of Science in Mathematics and Computer Science from Sapienza Università di Roma and a Bachelor of Science in Computer Systems Networking and Telecommunications from Zuyd Hogeschool.

Location

Berlin, Germany

Links

Previous companies


Org chart

No direct reports

Teams


Offices


Robert Koch Institute

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention und damit auch die zentrale Einrichtung des Bundes auf dem Gebiet der anwendungs- und maßnahmenorientierten biomedizinischen Forschung. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten. Zu den Aufgaben gehört der generelle gesetzliche Auftrag, wissenschaftliche Erkenntnisse als Basis für gesundheitspolitische Entscheidungen zu erarbeiten. Vorrangige Aufgaben liegen in der wissenschaftlichen Untersuchung, der epidemiologischen und medizinischen Analyse und Bewertung von Krankheiten mit hoher Gefährlichkeit, hohem Verbreitungsgrad oder hoher öffentlicher oder gesundheitspolitischer Bedeutung. Das RKI berät die zuständigen Bundesministerien, insbesondere das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), und wirkt bei der Entwicklung von Normen und Standards mit. Es informiert und berät die Fachöffentlichkeit sowie zunehmend auch die breitere Öffentlichkeit. Im Hinblick auf das Erkennen gesundheitlicher Gefährdungen und Risiken nimmt das RKI eine zentrale „Antennenfunktion“ im Sinne eines Frühwarnsystems wahr.


Headquarters

Berlin, Germany

Employees

1,001-5,000

Links