DF

Daniel Faensen

Head Of Unit Business Analysis And IT Product Management/deputy Head Of Subdepartment IT at Robert Koch Institute

Daniel Faensen currently serves as Head of Unit for Business Analysis and IT Product Management at the Robert Koch Institute since April 2020, while also holding the position of Deputy Head of the Subdepartment IT. Previous experience includes leading the Business Analysis group at the European Centre for Disease Prevention and Control from April 2010 to April 2020 and serving as Deputy Head of Section at the Robert Koch Institute from February 2002 to March 2010. Daniel Faensen also worked as an IT Expert for the ECDC and has a background in academia as a Senior Researcher and Project Leader at Freie Universität Berlin, where responsibilities included teaching databases and software engineering. Educational qualifications include a Staatsexamen in Computer Science and Biology from both Freie Universität Berlin and Technische Universität Berlin, completed between 1987 and 1995.

Location

Berlin, Germany

Links

Previous companies


Org chart

No direct reports

Teams

This person is not in any teams


Offices


Robert Koch Institute

Das Robert Koch-Institut (RKI) ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention und damit auch die zentrale Einrichtung des Bundes auf dem Gebiet der anwendungs- und maßnahmenorientierten biomedizinischen Forschung. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten. Zu den Aufgaben gehört der generelle gesetzliche Auftrag, wissenschaftliche Erkenntnisse als Basis für gesundheitspolitische Entscheidungen zu erarbeiten. Vorrangige Aufgaben liegen in der wissenschaftlichen Untersuchung, der epidemiologischen und medizinischen Analyse und Bewertung von Krankheiten mit hoher Gefährlichkeit, hohem Verbreitungsgrad oder hoher öffentlicher oder gesundheitspolitischer Bedeutung. Das RKI berät die zuständigen Bundesministerien, insbesondere das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), und wirkt bei der Entwicklung von Normen und Standards mit. Es informiert und berät die Fachöffentlichkeit sowie zunehmend auch die breitere Öffentlichkeit. Im Hinblick auf das Erkennen gesundheitlicher Gefährdungen und Risiken nimmt das RKI eine zentrale „Antennenfunktion“ im Sinne eines Frühwarnsystems wahr.


Headquarters

Berlin, Germany

Employees

1,001-5,000

Links