Save The Children Deutschland
Florian Westphal has extensive work experience in the humanitarian and communications sectors. Florian currently serves as the Chief Executive Officer of Save The Children Deutschland. Prior to this, they worked as a Non-resident Fellow at the Global Public Policy Institute (GPPi). Florian also held the position of Research Fellow at GPPi, where they focused on a research project into humanitarian protection activities.
Before joining GPPi, Florian was the General Director of Ärzte ohne Grenzen Deutschland/ Médecins Sans Frontières, overseeing the successful management of the organization and engaging in political advocacy. Florian was also a member of the management team of the MSF Operational Centre Amsterdam.
Florian's experience in communications includes working at ICRC as the Deputy Director of Communication and the Head of Public Relations and Media. Florian managed various communication departments and teams, including media relations, online communications, and language services. Florian also served as the Regional Communications Adviser for Asia and Deputy Head of Media Relations at ICRC.
Prior to their humanitarian and communications roles, Florian worked as a Producer and Journalist at Swiss Radio International and the BBC.
Florian Westphal has a solid educational background with degrees in various fields. In 1987, they enrolled at SOAS University of London and completed their Bachelor of Arts Honours degree in Economics & Politics in 1990. Following this, they pursued a Master of Science degree in International Policy from the University of Bristol, graduating in 1998. Westphal further enriched their academic profile by attending Harvard Kennedy School in 2012, where they completed a program in Strategic Management for Leaders of NGOs. This comprehensive education history showcases their diverse knowledge and expertise in management, international policy, economics, and politics.
This person is not in any teams
Save The Children Deutschland
Wer wir sind Save the Children ist die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt. Wir setzen uns in mehr als 120 Ländern für die Rechte aller Kinder auf Gesundheit und Überleben, Schule und Bildung sowie Schutz vor Gewalt und Ausbeutung ein. Save the Children wurde 1919 gegründet und ist seit 2004 auch in Deutschland tätig. Was wir tun Wir sind den Kinderrechten verpflichtet: Wir kämpfen für die Rechte aller Kinder auf Gesundheit und Überleben, Schule und Bildung sowie Schutz vor Gewalt und Ausbeutung und bewahren sie vor Gefahren im Not- und Katastrophenfall. Wir beziehen Kinder in unsere Arbeit mit ein: Kinder stehen bei allem was wir tun im Mittelpunkt. Sie haben in unseren Projekten ein Mitspracherecht und werden an Entscheidungsprozessen beteiligt. Wir sind unabhängig: Wir helfen allen Kindern, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Religion. Wir sind niemandem verpflichtet – außer dem Wohl der Kinder. Wir sind die Begründer der internationalen Kinderrechtsbewegung: Unsere Gründerin Eglantyne Jebb verfasste bereits 1923 eine Erklärung über die Rechte der Kinder. Diese ist heute Bestandteil der UN- Kinderrechtskonvention und gilt in fast allen Ländern der Welt. Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe: Wir erarbeiten unsere Lösungen mit den Menschen vor Ort, beziehen Dorf-Älteste und Gemeinderäte genauso wie Behörden und Regierung in unsere Arbeit ein und stärken somit die nachhaltige Entwicklung. Unsere Mission und Vision Save the Children ist die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt. Wir verbessern das Leben von Kindern weltweit. Sofort und dauerhaft. Save the Children setzt sich ein für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können.