Thüga Aktiengesellschaft
Dr. Alexander Miehr is an experienced leader in material management and procurement, currently serving as Leiter Kompetenzcenter Materialwirtschaft and Leiter Einkauf at Thüga Aktiengesellschaft since June 2020. Prior to this role, Dr. Miehr spent over 15 years at Infineon Technologies, advancing from Senior Director Material Management to Director Technical Procurement, responsible for overseeing material management across multiple global locations and driving cost-efficient procurement strategies. Early career experience includes strategic marketing at Wacker Siltronic AG and key account management roles at Wacker Siltronic Corp., specializing in specialty chemicals and semiconductor manufacturing. Academically, Dr. Miehr holds a Doctorate in Inorganic Chemistry from Technical University of Munich and degrees in Management in Science and Technology from Oregon Health & Science University, as well as a Global Manager Program from Babson F.W. Olin Graduate School of Business.
This person is not in any teams
Thüga Aktiengesellschaft
Was müssen wir in Deutschland tun, um den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) zu minimieren und so unseren Beitrag zu den weltweiten Klimazielen zu leisten? Die Antwort hat zuletzt das Bundeskabinett im November 2016 formuliert: Der Ausstoß von CO2 im Bereich der Stromerzeugung soll bis 2030 um 50 Prozent, im Wärmemarkt und im Verkehr jeweils um 40 Prozent gesenkt werden. Das geht nicht allein durch eine Umstellung auf CO2-freie beziehungsweise -arme Energieträger. Nachfrageflexibilität, Energiespeicher, intelligente Netze und natürlich die Energieeffizienz sind wichtige Handlungsfelder, ohne die die Energiewende nicht oder nur mit immensem Kostenaufwand realisierbar wäre. Smarte, vielfältige sowie undogmatische Lösungen sind gefragt. Lösungen, die idealerweise auch den Energiekunden und sein Verbrauchsverhalten aktiv mit einbeziehen. So arbeiten die Unternehmen in der Thüga-Gruppe an allen Facetten der Energiewende. Ganz gleich, ob es der Ausbau von Windkraftanlagen, die Erprobung unterschiedlichster Speicherformate wie die Strom-zu-Gas-Technologie, die Einführung von kommunalen Energiemanagementsystemen oder die Förderung der Elektromobilität ist: Die Unternehmen im Thüga-Verbund leisten ihren Beitrag, um diese Energiewende erfolgreich zu gestalten. Gemeinsames Agieren hilft auch hier, Lösungen zu entwickeln, die im Markt wettbewerbsfähig und somit wirtschaftlich tragfähig sind.