Irana Mahrad

Digitale Transformation at Thüga Aktiengesellschaft

Irana Mahrad is an experienced professional specializing in digital transformation and business development. Currently at Thüga Aktiengesellschaft since June 2022, Mahrad previously held roles including Head of Operations at SLH Smart Living Hub GmbH and Senior Transformation Managerin at Netcentric, a Cognizant Digital Business. Mahrad's extensive background at E.ON includes responsibilities in innovation, customer experience, and business development, managing interdisciplinary teams and overseeing the rollout of innovative products and services. Earlier roles include Product Manager at E WIE EINFACH GmbH and sales strategy management at Powergen and E.ON. Irana Mahrad holds a Master of Arts in Politics and Management from the University of Konstanz.

Location

Munich, Germany

Links


Org chart

No direct reports

Teams

This person is not in any teams


Offices


Thüga Aktiengesellschaft

Was müssen wir in Deutschland tun, um den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) zu minimieren und so unseren Beitrag zu den weltweiten Klimazielen zu leisten? Die Antwort hat zuletzt das Bundeskabinett im November 2016 formuliert: Der Ausstoß von CO2 im Bereich der Stromerzeugung soll bis 2030 um 50 Prozent, im Wärmemarkt und im Verkehr jeweils um 40 Prozent gesenkt werden. Das geht nicht allein durch eine Umstellung auf CO2-freie beziehungsweise -arme Energieträger. Nachfrageflexibilität, Energiespeicher, intelligente Netze und natürlich die Energieeffizienz sind wichtige Handlungsfelder, ohne die die Energiewende nicht oder nur mit immensem Kostenaufwand realisierbar wäre. Smarte, vielfältige sowie undogmatische Lösungen sind gefragt. Lösungen, die idealerweise auch den Energiekunden und sein Verbrauchsverhalten aktiv mit einbeziehen. So arbeiten die Unternehmen in der Thüga-Gruppe an allen Facetten der Energiewende. Ganz gleich, ob es der Ausbau von Windkraftanlagen, die Erprobung unterschiedlichster Speicherformate wie die Strom-zu-Gas-Technologie, die Einführung von kommunalen Energiemanagementsystemen oder die Förderung der Elektromobilität ist: Die Unternehmen im Thüga-Verbund leisten ihren Beitrag, um diese Energiewende erfolgreich zu gestalten. Gemeinsames Agieren hilft auch hier, Lösungen zu entwickeln, die im Markt wettbewerbsfähig und somit wirtschaftlich tragfähig sind.


Industries

Headquarters

Munich, Germany

Employees

201-500

Links