Sarah Hechler

Project Manager Social at UN Global Compact Netzwerk Deutschland

Sarah Hechler is an experienced professional in the field of human rights and labor standards. Currently serving as an Advisor for Human Rights & Labour Standards at UN Global Compact Netzwerk Deutschland since April 2023, Sarah previously held roles as a Junior Advisor and a Student Assistant at Deutsche Gesellschaft für International Zusammenarbeit GmbH, contributing to the implementation of Germany's National Action Plan on Business and Human Rights. Additional experience includes positions as a Student Assistant for research projects at the Free University of Berlin, an intern in the European Commission's Political Department, and an intern for Gyde Jensen, MP, focusing on human rights policy. Sarah's educational background includes a Master’s degree from The London School of Economics and Political Science, ongoing studies at Sciences Po, and a B.A. in Political Science from Freie Universität Berlin.

Links

Previous companies


Org chart

No direct reports

Teams

This person is not in any teams


Offices

This person is not in any offices


UN Global Compact Netzwerk Deutschland

UN Global Compact Netzwerk Deutschland – Nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung in Deutschland und weltweit. Das UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) ist das Netzwerk der deutschen Teilnehmer des UN Global Compact, der Initiative der Vereinten Nationen zur Förderung von nachhaltiger und verantwortungsvoller Unternehmensführung. Der UN Global Compact richtet sich primär an Unternehmen und relevante Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft. Zusammen bilden sie in Deutschland ein Multistakeholder-Netzwerk mit über 400 Teilnehmern – das UN GCD. Dem UN Global Compact liegt international und in Deutschland das Prinzip der freiwilligen Selbstverpflichtung zugrunde. Unternehmen verpflichten sich explizit dazu, universelle Grundregeln, die vielfach im nationalen Recht verankert sind, auch dort zu achten und zu fördern, wo diese nicht oder nicht vollständig umgesetzt werden. Auf dieser Grundlage sollen Unternehmen mit Unterstützung zivilgesellschaftlicher Organisationen, öffentlicher Institutionen und anderer wichtiger Stakeholder zu einer nachhaltigen Entwicklung weltweit beitragen. Die Schwerpunktthemen der Netzwerkarbeit orientieren sich an den 10 Prinzipien des UN Global Compact: - Menschenrechte - Arbeitsnormen - Umweltschutz - Korruptionsprävention Hinzu kommen als managementbezogene Querschnittsthemen: - Veränderungsmanagement - Lieferkettenmanagement - Reporting und Datenmanagement Das Netzwerk arbeitet als umsetzungsorientierte Lern- und Dialogplattform, stellt Informationen und Instrumente zur Verfügung, fördert die Verbreitung guter Beispiele und bietet einen Rahmen für vertrauensvollen Austausch zwischen den Teilnehmern. Folgen Sie uns auch auf Twitter: @GlobalCompactDE


Headquarters

Berlin, Germany

Employees

1-10

Links